Michael Faust in Rouffach, Elsass
Fri, 01.08.2025
Vom 01. bis 10. 08. 2025
Meisterkurs für Flöte in Rouffach, Elsass
Informationen: www.musicalta.com/academie-musique/stage-rouffach/
www.musicalta.com/academie-musique/stage-rouffach/cours/flute/
10 Tage Meisterkurs im Elsass - wunderschön gelegen in einem Park mit Storchenzucht bietet dieser Kurs für alle Flötenbegeisterte - Studierende wie Amateure und jungen Flöte-lernenden - die Gelegenheit, gegenseitig auf und von allen Niveaus zu lernen. Tägliche Einspielübungen, intensives Arbeiten Jedes Repertoires, Kammermusikmöglichkeiten auch mit anderen Instrumenten, jeder Lust am Musizieren wird Raum gegeben. Korrepetition ist vorhanden. Ein Abschlusskonzert rundet den Kurs ab.
Elisabeth Weinzierl - Edmund Wächter
Sun, 03.08.2025
ELISABETH WEINZIERL · EDMUND WÄCHTER
SOMMERKURS FLÖTE OSSIACH / KÄRNTEN
03 08. bis 10. 08. 2025
Info und Anmeldung
Tel.: +49-(0)89-15 54 92
weinzierl-waechter@t-online.de
www.weinzierl-waechter.de
ELISABETH WEINZIERL · EDMUND WÄCHTER
SOMMERKURS FLÖTE OSSIACH
OSSIACH · KÄRNTEN · ÖSTERREICH
CARINTHISCHE MUSIKAKADEMIE
STIFT OSSIACH
03 08. bis 10. 08. 2025
Interpretation - Kammermusik - Flötentechnik - Methodik
für Flötenliebhaber jeden Alters, Musikstudent*innen, Flötenpädagog*innen
Info und Anmeldung:
Elisabeth Weinzierl und Edmund Wächter
Magdalenenstraße 36
D-80638 München
Tel.: +49-(0)89-15 54 92
weinzierl-waechter@t-online.de
Gaby Pas-Van Riet
Mon, 04.08.2025
Oberstdorfer Musiksommer, Meisterkurs mit Gaby Pas- Van Riet
04.08 bis 13.08.2025
Deadline: 20.06.2025
Info:
https:/www.oberstdorfer-musiksommer.de/kurse
info@oberstdorfer-musiksommer.de
Frühe Anmeldungen sind billiger und du könntest dich bewerben für ein Stipendium
5 X 45 Minuten Flötenunterricht mit fantastische Korrepetition.
super Organisation
Möglichkeit ein Duo zu bilden mit eine Harfenstudentin. Wenn du dieses möchtest, bitte nehme dann rechtzeitig Kontakt auf mit mir.
1 Klassenkonzert von den Flötenstudenten und 2 Konzerten wo die Studenten von alle Meisterklassen auftreten
eine wunderschöne Umgebung mitte zwischen den Bergen
Masterclasses Berlin – Flute, Violin, Viola and Cello
Sun, 17.08.2025
Masterclasses Berlin for Flute, Violin, Viola and Cello
August 17-23, 2025
Dozent:Innen: Helen Weiß, Violine | Jelka Weber, Flöte | Andreas Willwohl, Viola | Gabriel Schwabe, Cello
Anmeldeschluß: 5. Juli 2025
Weitere Infos und Anmeldung: www.meisterkurse-berlin.de
Weitere Infos und Anmeldung: https://www.meisterkurse-berlin.de
Gaby Pas-Van Riet
Mon, 18.08.2025
Vom 18.08.2025 bis 23.08.2025 -Deadline:
Meisterkurs für Flöte in Stockholm- Sweden
in der Royal College in Stockholm
Keine Kursgebühren für Studenten(innen) mit EU Reisepass
Info:
k-v.se
Per Nyström:per@k-v.se
Ola Larsson ola@k-v.se
in der Royal College in Stockholm
Keine Kursgebühren für Studenten(innen) mit EU Reisepass
2X Flötenunterricht mit mir, gemeinsame Klassenunterrichten, keine Klavierbegleitung, Möglichkeiten um Kammermusik mit einem Lehrer zu erarbeiten und die Möglichkeit ins grosse Orchester zu spielen
Gaby Pas-Van Riet
Mon, 22.09.2025
Vom 22.09. bis 27.09.2025 - Deadline: 30.07.2025
Meisterkurs für Flöte in Brescia, Italien
Info: Talent Summer Courses
Contrada San Giovanni 12
25121 Brescia
www.talentsummercourses.it
info@talentsummercourses.it
+39 3284788297
4X 45 Minuten Flötenunterricht mit super Klavierbegleitung
fantastische Organisation
1 öffentliches Klassenkonzert
Möglichkeit un ende der Woche als Solisten aufzutreten. Hierfür gibt es am Anfang der Kurswoche ein kleines Vorspiel
Brescia ist eine wunderschöne Stadt mit viel Kultur, nahe bei Mailand und Gardasee
Querflöten-Ensemble-Workshop für erwachsene Querflötenspieler:innen in Westfalen
Fri, 26.09.2025
Querflöten-Ensemble-Workshop für erwachsene Querflötenspieler:innen in Hille am 26. – 28.09.2025
Dozentinnen: Gabi Fellner und Britta Roscher
Die Idee: Gemeinsam statt einsam
Wir möchten in einer angenehmen, wertschätzenden und stressfreien Atmosphäre erwachsenen Amateurflötist:innen, Studierenden und Unterrichtenden die Möglichkeit bieten, ein Wochenende lang intensiv mit Gleichgesinnten unter fachkundiger Leitung Erfahrungen im Ensemblespiel zu sammeln.
Das Zusammenspiel mit anderen kommt für viele Hobbyflötist:innen bedingt durch organisatorische Probleme oder einfach durch den Mangel an Kontakt häufig zu kurz. Dennoch haben viele das Bedürfnis in den Genuss des gemeinsamen Musizierens mit anderen zu kommen.
Ein Wochenendworkshop abseits vom Alltagsstress bietet dafür den passenden Rahmen und verspricht neben der musikalischen Erfahrung auch erholsame Zeit für Gespräche, Spaziergänge… Willkommen sind alle FlötistInnen, die bereits beweglich auf ihrem Instrument sind. Wer unsicher bezüglich seiner Selbsteinschätzung ist, darf sich gerne im Vorfeld bei uns melden!
Weitere Infos und Anmeldung: querflöten-workshops.de/Alte-Luebber-Volksschule-2025/
Sarah Rumer
Fri, 03.10.2025
Der Verein Meisterkurse und Sommerserenaden Rheinau fördert seit seiner Gründung junge Musiktalente, indem er durch intensiven Unterricht bei renommierten Hochschuldozierenden – allesamt herausragende Vertreter:innen ihres Fachs und Solist:innen führender Schweizer Orchester – ihre musikalische Ausbildung vertieft und erweitert.
Als Ergänzung zu den Meisterkursen entstanden die Sommerserenaden Rheinau, ein kleines, aber feines Festival, das sich im Zürcher Weinland einen festen Platz erobert und ein treues Stammpublikum gefunden hat.
Sarah Rumer
Die Flötistin Sarah Rumer, geboren 1978, studierte an der Musikhochschule Zürich (Gesang bei Rudolf Hartmann und Flöte bei Günter Rumpel), später in Wien bei Dieter Flury und in Meisterkursen bei Peter-Lukas Graf, Aurèle Nicolet und Michael Kofler. Während ihrer Ausbildung spielte sie zwei Jahre lang an der Oper Zürich sowie als Aushilfe im Orchester der Wiener Staatsoper und bei den Wiener Philharmonikern, bevor sie ersten Engagements als Soloflötistin in Graz und Salzburg folgte.
Seit 2004 ist sie Soloflötistin des Orchestre de la Suisse Romande in Genf. Daneben gastierte sie als Soloflötistin u.a. im Rundfunksinfonieorchester Berlin, beim Tonhalle-Orchester Zürich und beim Sinfonie-Orchester des Hessischen Rundfunks Frankfurt.
Sie gewann die bedeutendsten Schweizer Musikwettbewerbe und Stipendien und wurde bei verschiedenen internationalen Wettbewerben ausgezeichnet, etwa beim Carl-Nielsen-Wettbewerb in Odense (Dk), beim Internationalen Instrumentalwettbewerb Markneukirchen (D) oder beim renommierten Flötenwettbewerb von Kobe (J), wo ihr auch ein Spezialpreis für ihre Mozart-Interpretation zugesprochen wurde. Als Solistin spielte sie mit zahlreichen Orchestern in der Schweiz, Deutschland, Dänemark, Frankreich und Japan und mit dem Orchestre de la Suisse Romande unter der Leitung von Marek Janowski und Heinz Holliger. Ihre Begeisterung für Kammermusik in verschiedensten Formationen führte sie unter anderem an die Festivals von Luzern und Verbier.
Gudrun Hinze
Mon, 06.10.2025
06.10. - 10.10.
Oktoberkurs Flöte/Piccolo und Energiearbeit 2025 mit Gudrun Hinze und Markus Zugehör
Für wen/for whom? Für alle, die mit ihrem Instrument und der Musik tiefer in Kontakt kommen wollen / For all those who want to come into closer contact with their instrument and with music herself
Warum/why?
Hast du vielleicht auch unter dem Druck von Probespielen und Prüfungen die Freude am Spielen deiner Mozart/Vivaldi-Konzerte verloren? Gleicht die Vorbereitung für Konzerte und Probespiele einem Hamsterrad? In unserem Kurs wollen wir deine Spielfreude und den freien Zugang zur Musik wiederentdecken, und dich mit unseren breit aufgestellten Kenntnissen und Erfahrungen als Pädagogen und Coaches auf deinem Weg begleiten.
Was/what’s up?
Arbeit am klassischen Repertoire in Einzel- und Gruppenstunden;
energetische Arbeit:
Meditation
Atemsessions / breathing sessions
Arbeit mit dem individuellen Atemtypen (solarer/lunarer Atemtyp) / working with your personal breathing type (solar/lunar)
Sprache + Musik im Zusammenhang/context of language and music
Systemische Aufstellungsarbeit zum Thema „Partner Instrument“/ Systemic constellation work on the topic ‘Partner Instrument’
Arbeit mit dem persönlichen Geburtshoroskop/ - Work with your personal birth chart
Für wen/for whom?
Für alle, die mit ihrem Instrument und der Musik tiefer in Kontakt kommen wollen (Studierende, fortgeschrittene Schüler, junge Profis)
For all those who want to come into closer contact with their instrument and with music Herself (students, advanced pupils, young professionals)
Suzuki Flute Teacher Weiterbildung in Deutschland ab November 2025
Fri, 31.10.2025
Suzuki Flute Teacher Training in Deutschland für LEVEL 1, 2, 3, 4 and 5
Im November 2025 startet eine neue Weiterbildung für Querflötenlehrerinnen und – lehrer in Deutschland.
mit Teacher Trainer Sarah Hanley, UK
Das 1. Modul findet am 31.10., 13:00-20:00 und 3.11.25, 9:00-14:00 in Aachen statt. Nach diesem Modul sind interessierte Lehrer:innen der Level 1 – 5 eingeladen, ihr Training fortzusetzen. Es steht für alle europäischen Lehrern offen.
Das Suzuki Flute Teacher Training wird in Übereinstimmung mit der European Suzuki Association (ESA) hybrid stattfinden. D. h. der Unterricht wird in Präsenz (ca. 4 Wochenenden) und online (Zoom) erteilt. Abhängig vom jeweiligen Level umfasst der Kurs 100 bzw. 120 Stunden und er kann innerhalb 1 – 1,5 Jahren mit einer ESA-Prüfung abschließen.
Dieses 1. Modul wird der Ausbildung angerechnet und es folgen noch drei weitere Präsenztreffen.
Der Zeitpunkt und das Datum der Prüfung werden gemeinsam von der Trainerin mit den Kandidaten festgelegt.
Weitere Infos und Anmeldung: brittaroscher.de/tt/
Der Kurs beinhaltet:
-Einblicke in die Suzuki-Philosophie und -Lehre
-Unterrichtshospitationen und Supervision von Gruppen- und Einzelunterricht
-Erlernen des Suzuki-Repertoires
-Einblicke in die kindliche Entwicklung und in das Konzept der Erziehung durch Musik
Die Kurssprache wird englisch und deutsch sein.
Zugangsvorausetzungen für Level 1: abgeschlossenen Querflöten-Studium oder ein entsprechendes Niveau
Zugangsvorausetzungen für die anderen Level:Von der ESA ausgestelltes Zertifikat des vorherigen Levels.
Anmeldung und Anmeldeschluss: 01.10.2025
Weitere Infos und Anmeldung: brittaroscher.de/tt/
Gaby Pas-Van Riet
Mon, 10.11.2025
From 10.11 until 13.11.2025 - Deadline 11.05.2025
European Masterclasses online
NO COURSE FEE for students with EU Passport
Only European citizens admitted
NO COURSE FEE for students with EU Passport
Only European citizens admitted
2 X 45 min. individual masterclasse + 2 open classes with me of 2 X 45 min
Seminars with the theme of chamber music and mental training from other professors.
Possibility to participate as a passive listener in any of all the other masterclasses.
Information: k-v.se/masterclasses
Per Nyström per@k-v.se
Ola Larsson ola@k-v.se
Advents-Special 2025 in Langen/Hessen
Sat, 29.11.2025
Kursleiterinnen:
Britta Roscher und Gabi Fellner sind ausgebildete Instrumentalpädagoginnen und Flötistinnen
Draußen pfeift der Wind, weißer, weicher Schnee bedeckt Land und Flur und die Fensterscheiben zieren filigrane Eiskristalle. Drinnen brennen Kerzen, man macht es sich mit heißem Tee und einem guten Buch im Sessel gemütlich….
Naja, soweit die Theorie – zumindest, was den Schnee angeht. Ganz praktisch wirds aber bei unserem Advents-Special. Auch wenn die Winter selten so sind wie oben beschrieben, ist es uns doch immer wieder vor allem in der kalten Jahreszeit ein Genuss und ein Bedürfnis, gemeinsam mit Anderen zu musizieren. Im kleinen und größeren Kreis möchten wir uns nach bereits 4 Advents-Specials erneut winterlicher und weihnachtlicher Literatur für drei- bis zehnstimmigem Flötenensemble widmen.
Es wird, neben einem gemeinsamen Tutti, in zwei Gruppen parallel gearbeitet, so dass für jedes Spielniveau etwas passendes dabei ist. Wer unsicher bezüglich seiner Selbsteinschätzung ist, darf sich gerne im Vorfeld bei uns melden!
Weitere Infos und Anmeldung: querflöten-workshops.de/Advents-Special-2025/
Querflöten-Ensemble-Workshop
Fri, 08.05.2026
Querflöten-Ensemble-Workshop vom 8.-10. Mai 2026
im Seminarhaus B.I.E.K.
64739 Hassenroth, Odenwald
Dozentinnen: Gabi Fellner und Britta Roscher
Das Seminarhaus B.I.E.K. verfügt über insgesamt über 32 individuell eingerichtete Zimmer mit eigenem Bad. Die Küche bietet leichte Vollkost, vegane oder vegetarische Verpflegung wird gegen Aufpreis angeboten.
Beginn:
Freitag, 8. Mai 2026, 16:30 Uhr (Anreise ab 15:30 möglich)
Wir freuen uns, wenn alle Teilnehmer:innen ab Freitag, 16:30 bis Sonntag 12:30 im Seminarhaus anwesend sind. Wir beginnen mit einer gemütlichen Kaffeerunde und werden dann mit der ersten Probe loslegen!
Ende:
Sonntag, 10. Mai 2026 gegen 12:30 Uhr nach dem Mittagessen
Anmeldeschluß: 6. Februar 2026
Mindest-Maximale Teilnehmerzahl: 14 - 24
Investition: 230 € Kursgebühr
Hinzu kommen die Kosten für die Unterkunft und Vollverpflegung.
Weitere Infos und Anmeldung: querflöten-workshops.de/Seminarhaus-B-I-E-K-2026/
Weitere Infos und Anmeldung: querflöten-workshops.de