Jazzflöte für EinsteigerInnen
Sun, 30.03.2025
Jazzflöte für EinsteigerInnen 30.03.2025, VdM Hessen, Gießen
Lust auf etwas Neues, einmal andere Wege beschreiten und den Horizont erweitern?
Dieser Workshop bietet für aufgeschlossene Musizierende die Möglichkeit, gemeinsam mit Anderen im Ensemble zu spielen und einen ersten, leichten Einstieg in die Improvisation und verschiedene Stile des Jazz und der Popularmusik zu bekommen. Stephanie Wagner, Autorin der Jazzflöten-Schule "Play Jazzflute – Now!" (Schott Music) vermittelt die typische Phrasierung im Jazz und die richtigen Töne beim Improvisieren mit praktischen Beispielen.
Das Motto lautet: "Spaß an Neuem – Learning by doing!“
Interessierte Schüler/-innen, Instrumentallehrende und Studierende sind herzlich willkommen.
Voraussetzung sind Beweglichkeit auf dem Instrument und Spielerfahrung von 3-4 Jahren, sowie Grund-Kenntnisse von Dreiklängen und Tonleitern bis drei Vorzeichen.
Themen:
die typische Jazz-Phrasierung erlernen
ein leichter Einstieg in die Improvisation
Einführung in verschiedene Stile des Jazz (Blues, Swing, Latin, Funk)
theoretische Grundlagen
Ensemblespiel
zahlreiche praktische Übungen und Tipps
Dozentin: Stephanie Wagner www.stephaniewagner-jazzflute.com
Anmeldung: www.musikschulenhessen.de/fortbildungsprogramm-2025/
Flöte intensiv - Prüfung, Probespiel, Wettbewerb
Sun, 06.04.2025
06.04. bis 11.04.2025
Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz
56566 Neuwied-Engers
Dozenten:
Rudolf Döbler ist Stellvertretender Soloflötist beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und künstlerischer Leiter des querwind Flötenfestivals Staufen.
Ulf-Dieter Schaaff ist ebendort Soloflötist sowie Professor für Flöte an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar.
Robert Pot ist Spezialist für Kammermusik und ebenfalls künstlerischer Leiter des querwind Flötenfestivals Staufen.
Yuki Yamakata (Klavier) arbeitet als Korrepetitorin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) und ist bestens mit dem Flötenrepertoire vertraut.
Infos und Anmeldung: www.landesmusikakademie.de/index.php
Jazz für EinsteigerInnen - Eine Brücke von der Klassik zum Jazz
Sun, 27.04.2025
Jazz für EinsteigerInnen - Eine Brücke von der Klassik zum Jazz, 27.04.2025, Hessischer Musikverband
Ein leichter Einstieg in Stilistik und Improvisation
Lust auf etwas Neues, einmal andere Wege beschreiten und den Horizont erweitern?
Dieser Workshop bietet für aufgeschlossene Musizierende die Möglichkeit, gemeinsam mit Anderen im Ensemble zu spielen und einen ersten, leichten Einstieg in die Improvisation und verschiedene Stile des Jazz und der Popularmusik zu bekommen. Stephanie Wagner, Autorin der Jazzflöten-Schule "Play Jazzflute – Now!" (Schott Music) vermittelt die typische Phrasierung im Jazz und die richtigen Töne beim Improvisieren mit praktischen Beispielen.
Das Motto lautet: "Spaß an Neuem – Learning by doing!“
Interessierte Schüler/-innen, Instrumentallehrende und Studierende sind herzlich willkommen.
Voraussetzung sind Beweglichkeit auf dem Instrument und Spielerfahrung von 3-4 Jahren, sowie Grund-Kenntnisse von Dreiklängen und Tonleitern bis drei Vorzeichen.
Themen:
die typische Jazz-Phrasierung erlernen
ein leichter Einstieg in die Improvisation
Einführung in verschiedene Stile des Jazz (Blues, Swing, Latin, Funk)
theoretische Grundlagen
Ensemblespiel
zahlreiche praktische Übungen und Tipps
Dozentin Stephanie Wagner www.stephaniewagner-jazzflute.com
Anmeldung: musikverband.de/kurse/kursangebote/jazz-einsteigerinnen
Querwind Festival Staufen
Thu, 29.05.2025
29.5.-1.6. 2025
BDB-Musikakademie Staufen i.Br.
Das Festival für alle flötenbegeisterten Menschen vom Amateur bis zum Profi mit unterschiedlichsten Kursformaten: Flötenorchester, Kammermusik, Meisterkurse, Workshops, Instrumenten- und Notenausstellung.
Künstlerische Leiter: Rudolf Döbler und Robert Pot
Dozent:innen: Mathias Allin, Anna-Dina Björnlarsen, Tilmann Dehnhard, Eyal Ein-Habar, Herbert Gramsch, Mona Köppen, Carin Levine, Marie Leinpinsel, Mirjam Lötscher, Meta Poppelreiter, Tatjana Ruhland
Infos und Anmeldung: www.bdb-online.de/querwind/
Querflöten-Ferien in Burgund/Frankreich 21.-28. Juni 2025
Sat, 21.06.2025
Querflöten-Ferien in Burgund/Frankreich vom 21.-28. Juni 2025
Dozentin: Britta Roscher, Diplom-Flötistin und Suzuki-Lehrerin für Querflöte
Der Kurs richtet sich an alle, die sich in angenehmer Atmosphäre dem Querflötenspiel widmen und dabei die traumhafte Landschaft genießen möchten.
Wer seit etwa 3 Jahren Flöte lernt, ist in diesem Kurs herzlich eingeladen, den Fokus auf kammermusikalische Literatur zu lenken und mit uns einen Flötenchor zum Klingen zu bringen!
Die Werke aus Barock, Klassik, Latin und Tango bieten für jede musikalische Vorliebe etwas. Übetipps und -techniken, Übungen zur Rhythmik und Intonation u. v. m. kommen nicht zu kurz. Die Noten werden rechtzeitig verschickt, so dass jede/jeder sich einlesen kann.
Am Ende der Woche findet ein kleines Abschlusskonzert statt – natürlich auf freiwilliger Basis! Der Mittwoch ist traditionell unser freier Tag und es lohnt sich die wunderschöne Umgebung und nahegelegenen Städtchen zu erkunden.
Weitere Infos und Anmeldung: brittaroscher.de/querfloeten-ferien/
Ensemblespiel für Erwachsene in Wiesbaden am 5.7.25
Sat, 05.07.2025
Ensemblespiel für Erwachsene in Wiesbaden am Samstag, 05. Juli 2025, 10-17:00 Uhr
Dozentin: Britta Roscher, Diplom-Flötistin und Suzuki-Lehrerin für Querflöte
Gemeinsam werden wir Stücke aus Barock, Klassik und Moderne erarbeiten und „en passant“ effektive Übetipps und -techniken kennenlernen. Alles in einer angenehmen, entspannten und achtsamen Atmosphäre! Herzlich Willkommen sind natürlich auch die tiefen Instrumente Alt- und Bassquerflöte. Ein Tag für Flötistinnen und Flötisten, die bereits beweglich auf ihrem Instrument sind (ab ca. 3 Jahren Unterricht). Die Noten werden rechtzeitig verschickt, so dass sich jede*r in das Repertoire einlesen kann.
Weitere Infos und Anmeldung: brittaroscher.de/workshops/
Gaby Pas-Van Riet
Mon, 04.08.2025
Oberstdorfer Musiksommer, Meisterkurs mit Gaby Pas- Van Riet
04.08 bis 13.08.2025
Deadline: 20.06.2025
Info:
https:/www.oberstdorfer-musiksommer.de/kurse
info@oberstdorfer-musiksommer.de
Frühe Anmeldungen sind billiger und du könntest dich bewerben für ein Stipendium
5 X 45 Minuten Flötenunterricht mit fantastische Korrepetition.
super Organisation
Möglichkeit ein Duo zu bilden mit eine Harfenstudentin. Wenn du dieses möchtest, bitte nehme dann rechtzeitig Kontakt auf mit mir.
1 Klassenkonzert von den Flötenstudenten und 2 Konzerten wo die Studenten von alle Meisterklassen auftreten
eine wunderschöne Umgebung mitte zwischen den Bergen
Gaby Pas-Van Riet
Mon, 18.08.2025
Vom 18.08.2025 bis 23.08.2025 -Deadline:
Meisterkurs für Flöte in Stockholm- Sweden
in der Royal College in Stockholm
Keine Kursgebühren für Studenten(innen) mit EU Reisepass
Info:
k-v.se
Per Nyström:per@k-v.se
Ola Larsson ola@k-v.se
in der Royal College in Stockholm
Keine Kursgebühren für Studenten(innen) mit EU Reisepass
2X Flötenunterricht mit mir, gemeinsame Klassenunterrichten, keine Klavierbegleitung, Möglichkeiten um Kammermusik mit einem Lehrer zu erarbeiten und die Möglichkeit ins grosse Orchester zu spielen
Gaby Pas-Van Riet
Mon, 22.09.2025
Vom 22.09. bis 27.09.2025 - Deadline: 30.07.2025
Meisterkurs für Flöte in Brescia, Italien
Info: Talent Summer Courses
Contrada San Giovanni 12
25121 Brescia
www.talentsummercourses.it
info@talentsummercourses.it
+39 3284788297
4X 45 Minuten Flötenunterricht mit super Klavierbegleitung
fantastische Organisation
1 öffentliches Klassenkonzert
Möglichkeit un ende der Woche als Solisten aufzutreten. Hierfür gibt es am Anfang der Kurswoche ein kleines Vorspiel
Brescia ist eine wunderschöne Stadt mit viel Kultur, nahe bei Mailand und Gardasee
Querflöten-Ensemble-Workshop für erwachsene Querflötenspieler:innen in Westfalen am 26. – 28.09.2025
Fri, 26.09.2025
Querflöten-Ensemble-Workshop für erwachsene Querflötenspieler:innen in Hille am 26. – 28.09.2025
Dozentinnen: Gabi Fellner und Britta Roscher
Die Idee: Gemeinsam statt einsam
Wir möchten in einer angenehmen, wertschätzenden und stressfreien Atmosphäre erwachsenen Amateurflötist:innen, Studierenden und Unterrichtenden die Möglichkeit bieten, ein Wochenende lang intensiv mit Gleichgesinnten unter fachkundiger Leitung Erfahrungen im Ensemblespiel zu sammeln.
Das Zusammenspiel mit anderen kommt für viele Hobbyflötist:innen bedingt durch organisatorische Probleme oder einfach durch den Mangel an Kontakt häufig zu kurz. Dennoch haben viele das Bedürfnis in den Genuss des gemeinsamen Musizierens mit anderen zu kommen.
Ein Wochenendworkshop abseits vom Alltagsstress bietet dafür den passenden Rahmen und verspricht neben der musikalischen Erfahrung auch erholsame Zeit für Gespräche, Spaziergänge… Willkommen sind alle FlötistInnen, die bereits beweglich auf ihrem Instrument sind. Wer unsicher bezüglich seiner Selbsteinschätzung ist, darf sich gerne im Vorfeld bei uns melden!
Weitere Infos und Anmeldung: querflöten-workshops.de/Alte-Luebber-Volksschule-2025/
Gaby Pas-Van Riet
Mon, 10.11.2025
From 10.11 until 13.11.2025 - Deadline 11.05.2025
European Masterclasses online
NO COURSE FEE for students with EU Passport
Only European citizens admitted
NO COURSE FEE for students with EU Passport
Only European citizens admitted
2 X 45 min. individual masterclasse + 2 open classes with me of 2 X 45 min
Seminars with the theme of chamber music and mental training from other professors.
Possibility to participate as a passive listener in any of all the other masterclasses.
Information: k-v.se/masterclasses
Per Nyström per@k-v.se
Ola Larsson ola@k-v.se
Advents-Special 2025 in Langen/Hessen vom 29.11. – 30.11.25
Sat, 29.11.2025
Kursleiterinnen:
Britta Roscher und Gabi Fellner sind ausgebildete Instrumentalpädagoginnen und Flötistinnen
Draußen pfeift der Wind, weißer, weicher Schnee bedeckt Land und Flur und die Fensterscheiben zieren filigrane Eiskristalle. Drinnen brennen Kerzen, man macht es sich mit heißem Tee und einem guten Buch im Sessel gemütlich….
Naja, soweit die Theorie – zumindest, was den Schnee angeht. Ganz praktisch wirds aber bei unserem Advents-Special. Auch wenn die Winter selten so sind wie oben beschrieben, ist es uns doch immer wieder vor allem in der kalten Jahreszeit ein Genuss und ein Bedürfnis, gemeinsam mit Anderen zu musizieren. Im kleinen und größeren Kreis möchten wir uns nach bereits 4 Advents-Specials erneut winterlicher und weihnachtlicher Literatur für drei- bis zehnstimmigem Flötenensemble widmen.
Es wird, neben einem gemeinsamen Tutti, in zwei Gruppen parallel gearbeitet, so dass für jedes Spielniveau etwas passendes dabei ist. Wer unsicher bezüglich seiner Selbsteinschätzung ist, darf sich gerne im Vorfeld bei uns melden!
Weitere Infos und Anmeldung: querflöten-workshops.de/Advents-Special-2025/