«Internationaler Wettbewerb für junge Flötistinnen & Flötisten»
- Die Anmeldegebühr beträgt 50.- €. Erst nach Eingang der Anmeldegebühr ist die Anmeldung gültig. In Fall einer Nichtteilnahme am Wettbewerb wird die Gebühr nicht zurückerstattet.
- Anmeldeschluss: 15. Januar 2020
- Informationen: floete(at)floete.net
- Konto: Deutsche Gesellschaft für Flöte e.V. | IBAN DE63 5005 0201 0000 1738 98 | BIC HELADEF1822 | Frankfurter Sparkasse
Teilnahmebedingungen
- Die Anmeldung wird erst nach vollständiger Zahlung der Anmeldegebühr wirksam. Bei Nichtteilnahme am Wettbewerb wird die Anmeldegebühr nicht zurückgezahlt.
- Anmeldeschluss ist der 15. Januar 2020.
- Die Entscheidung der Jury ist unanfechtbar.
- Minderjährige können nur mit Erlaubnis des gesetzlichen Vertreters teilnehmen. Die DGfF übernimmt keine Aufsichtspflicht und keine Haftung für Sachbeschädigung.
Datenschutz
Die in der Anmeldung zum Wettbewerb für junge Flötistinnen und Flötisten der DGfF e.V. abgegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Registrierung für diesen Wettbewerb verwendet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte wird ausdrücklich ausgeschlossen. Alle gesammelten personenbezogenen Daten werden nach Ende des Wettbewerbes gelöscht. (Mehr zum Datenschutz der DGfF e.V. erfahren Sie hier ›››)
Fotos
Anlässlich der Wettbewerbe, die von der DGfF e.V. veranstaltet werden, werden Fotos aufgenommen. Wenn ich nicht ausdrücklich widerspreche, erkläre ich mich einverstanden, dass von mir gemachte Fotos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit auf der Webseite der Deutschen Gesellschaft für Flöte www.floete.net, auf der Facebookseite der DGfF und in Fachpublikationen zum Zwecke der Berichterstattung/Dokumentation (u. a. Flöte aktuell) verwendet werden dürfen. Das Gleiche gilt für die Berichterstattung und Dokumentation seitens der Sponsoren des Flötenwettbewerbs. Die DGfF e. V. sichert einen sorgfältigen Umgang mit den Fotos zu, kann aber als Betreiber der oben genannten Webpräsenz nicht dafür haften, dass Dritte ohne Wissen des Betreibers den Inhalt der Webpräsenz für weitere Zwecke nutzen, so insbesondere durch Herunterladen und/oder Kopieren von Fotos.
Die DGfF e. V. verpflichtet sich, die Fotos ausschließlich ohne personenbezogene Daten zu verwenden und bei der Motivwahl respektvoll und verantwortungsbewußt mit den Persönlichkeitsrechten umzugehen. Die DGfF e. V. sichert zu, dass ohne Zustimmung des Unterzeichnenden Rechte an den in das Internet eingestellten Fotos nicht an Dritte veräußert, abgetreten werden.