• English
  • Deutsche Gesellschaft für Flöte e.V.

    • Home
    • DGfF e.V.
      • Über uns
      • Mitgliedschaft
        • Ihre Vorteile
        • Mitglied werden
      • Veranstaltungen
        • FACHDIDAKTIK konkret!
          • «Flutynar» Philippe Bernold
          • «Flutynar» Peter Lukas Graf
          • «Flutynar» Alexandra Türk-Espitalier
          • «Flutynar» Henrik Wiese
          • «Flutynar» Renate Greiss-Armin
          • «Flutynar» Gudrun Hinze
          • «Flutynar» Chistina Fassbender
          • «Flutynar» Michael Faust
          • «Flutynar» Jürgen Franz
          • «Flutynar» Gaby Pas-Van Riet
          • «Flutynar» Sir James & Lady Jeanne Galway
          • «Flutynar» Gaby Pas-Van Riet (2)
          • «Flutynar» Anne-Catherine Heinzmann
        • Flute Days 2024
        • Flöten Festival Freiburg 2023
        • Online Wettbewerb Jugendliche 2024
          • Wettbewerb 2024
          • Jury – Wettbewerb 2024
          • Preise
          • Preisträger 2023 junge Floetisten
        • Wettbewerb-Erwachsene 2024
          • Informationen
          • Preise
          • Jury
          • Preisträger 2023
        • Die Samstagskurse der DGfF
      • Rückblick
        • Wettbewerbe
          • Wettbewerb 2022
          • Online Wettbewerbe 2020/21
          • Intern. Wettbewerb 2018
          • Amateurwettbewerb 2015
          • Amateurwettbewerb 2014
          • Amateurwettbewerb 2013
          • Amateurwettbewerb 2012
          • Amateurwettbewerb 2011
        • Fluteenie-Tag 2017
        • FlötenFestivals
          • Flöten Festival München 2017
          • Flöten Festival Freiburg 2013
          • Flöten Festival München 2010
          • Flöten Festival
            Berlin 2007
          • FlötenFestival Programmhefte
        • FluteDays
          • Flute Days Weimar 2022
          • Flute Day Kassel 2022
          • Flute Days 2021
          • FluteDays 2019
          • FluteDays 2015
          • Flute Days 2014
        • 30 Jahre DGfF e.V.
      • Kooperationen
      • Leitungs-Team
        • András Adorján (Präsident)
        • Ruth Wentorf (1. Vorsitzende)
        • Dr. Marco Lehmann-Waffenschmidt (2. Vorsitzender)
        • Almut Pieck (Schatzmeisterin)
        • Britta Bauer (Vorstandsmitglied)
        • Jürgen Franz (Vorstandsmitglied)
        • Edmund Wächter (Vorstandsmitglied)
        • Claudia Wälder-Jene (Vorstandsmitglied)
        • Stefanie Wagner (Öffentlichkeitsarbeit)
      • Satzung
    • DGfF Campus
      • Distance Learning
      • Musikpädagogik
      • Musikwissenschaft
    • Publikationen
      • Flöte aktuell
        • Impressum
        • Rezensionen
      • Partner
      • Ausgewählte Artikel
        • Geschichte der Querflöte
        • Flötenensemble im Postkartenformat
        • Die Flötenkunst in der Ukraine
        • Interwiew Amanda Harberg
        • Interview Paul Meisen
        • Diskografie Andorjan
      • Anzeigen/Mediadaten
      • Fluteenie
        • Fluteenie I/2022
        • Fluteenie II/2022
        • Fluteenie III/2022
        • Fluteenie IV/2022
        • Fluteenie I/2023
        • Fluteenie II/2023
        • Fluteenie III/2023
        • Fluteenie IV/2023
        • Fluteenie I/2024
        • Fluteenie II/2024
        • Fluteenie III/2024
        • Fluteenie IV/2024
        • Fluteenie I/2025
        • Archiv
    • Kurse & Workshops
      • Meisterkurs Peter-Lukas Graf
    • Für Mitglieder
      • Login
    • Verschiedenes
      • Aktuelle Wettbewerbe
      • Kleinanzeigen
      • Links
        • Flötengesellschaften
        • Händler, Hersteller, Verlage
        • Wettbewerbe
        • Diverses
    • Shop
    • Kontakt

    Über uns

    • Sie befinden sich hier:
    • Home
    • Über uns

    Die Deutsche Gesellschaft für Flöte e.V.

    Angefangen hat es mit dem Wunsch von zwei Flötisten in deutschen Kulturorchestern, nach amerikanischem Vorbild, einen Zusammenschluss Gleichgesinnter zu initiieren. In ihm sollten Querflötisten/innen aller Leistungsstufen, Amateure sowie professionelle, Lehrer/innen und Musiker/innen in Orchestern sowie Studierende ein Forum zum gegenseitigen Austausch finden. So wurde am 3. Juli 1985 in Frankfurt a.M. die Deutsche Gesellschaft für Flöte e.V. (DGfF) gegründet. 

    Heute hat die DGfF nicht nur ihren Platz im Rahmen der Flötengesellschaften auf der ganzen Welt gefunden – sie ist von der Mitgliederzahl her die größte europäische Flötengesellschaft – , sie gehört auch zu den mitgliederstärksten Vereinigungen in Deutschland, die ein einzelnes Instrument bzw. eine Instrumentengruppe vertreten (2000 Mitglieder). Flöte aktuell, die offizielle Zeitschrift der DGfF erscheint vier Mal im Jahr und enthält neben aktuellen Mitteilungen Porträts, instrumentenkundliche Beiträge, stilhistorische Untersuchungen - auch über die Flöte im Jazz -, Informationen über Wettbewerbe, Rezensionen von Büchern, Noten und CDs, Hinweise aus der pädagogischen Praxis und Fluteenie für Kinder und Jugendliche. 

    Internationale Flöten Festivals wurden seit 1989 in 2- bis 3-jährigem Turnus von der DGfF veranstaltet. Diese drei Tage bieten in komprimierter Form: eine Instrumenten- und Notenausstellung, diverse Workshops zu den verschiedensten Themen, Meisterklassen mit den teilnehmenden Solisten/innen und Konzerte fast rund um die Uhr. Als Solisten/innen waren bis jetzt über 200 Flötisten/innen zu hören, darunter Aurèle Nicolet, Jean-Pierre Rampal, Paul Meisen, Konrad Hünteler, William Bennett, Trevor Wye, Susan Milan, Andrea Lieberknecht, Henrik Wiese, Emily Beynon, Michael Kofler, Ransom Wilson... diese Reihe ließe sich endlos fortsetzen oder auch ergänzen durch Orchester wie die Budapest Strings, La Stagione Frankfurt, Streichquartette, Trios und Bläserquintette, Flötenorchester…  Im Laufe der Jahre hat die DGfF einige herausragende Persönlichkeiten des Musiklebens zu Ehrenmitgliedern ernannt: die Flötenbauer Albert Cooper † Helmuth Hammig † und Jörg Rainer Lafin, die Flötisten Trevor Wye, Peter-Lukas Graf, Jean-Pierre Rampal †, Aurèle Nicolet †, Karlheinz Zoeller †, Paul Meisen, Konrad Hünteler, Sir James Galway und Rüdiger Jacobsen.

    In der Zeit zwischen den Festivals veranstaltet die DGfF sog. Flute Days. Das sind kleinere Veranstaltungen mit ca 100-200 Teilnehmenden, die sich meist mit einem Hauptthema beschäftigen, z.B. Peter-Lukas Graf zum 90.Geburtstag in München, Louis Lot Flöten in Hamburg etc.

    Es finden regelmäßig Kurse statt, in denen sich mit pädagogischen oder auch interpretatorischen Fragen beschäftigt werden.

    Ursprünglich als Bienale konzipiert hat der Internationale Wettbewerb der DGfF für junge Flötistinnen und Flötisten eine große Resonanz erfahren. Auf Grund der Corona Krise wurde er dieses Jahr zum ersten Mal online durchgeführt. Wir erhielten 132 Bewerbungen aus 22 Ländern. Das Niveau war erfreulicherweise hoch. Die Beiträge der Preisträger sind auf unserer Website zu sehen. Dieser internationale Erfolg veranlasste uns den Wettbewerb 2021 wieder online auszuschreiben.

    Unser nächstes Internationales Flöten Festival sollte Ende September in der Musikhochschule in Freiburg stattfinden. Dieses wurde wegen Corona auf den 11.-13.März 2022 verschoben. Stattdessen stellen wir ab dem 15.10.2020 ein Virtuelles Flöten Festival auf unsere Website: www.floete.net. Dort finden sich Konzertbeiträge, Tutorials, Workshops, pädagogische Beiträge etc. Bis jetzt haben wir von internationalen Künstlern und Pädagogen ca 70 Videos erhalten. Dieses Virtuelle Flöten Festival bleibt über einen längeren Zeitraum im Netz stehen und wird ständig erweitert als eine große Online-Bibliothek über Flöte und Flötenspiel.

    Die DGfF ist im Vorstand des European Flute Council (EFC) vertreten. Neben einem regen europäischen Austausch unterstützt der EFC europäische Flötengesellschaften und veranstaltet jährlich mit diesen zusammen Festivals. Wegen Corona wurden die nächsten europäischen Festivals in Albanien und Portugal auf April und August 2022 verlegt.

    Über uns

    Die Deutsche Gesellschaft für Flöte e.V. vertritt die Interessen von über 2.000 internationalen Mitgliedern.

    Deutsche Gesellschaft für Flöte e.V.

    • Anschrift: Gutenbergstr. 39 a
      D – 61231 Bad Nauheim

    • Telefon: +49 (0) 069 - 153258535

    • E-Mail: floete(at)floete.net

    © Copyright 2025 by Deutsche Gesellschaft für Flöte e.V.
      Facebook Fanseite Deutsche Gesellschaft für Flöte e.V.
    Impressum  Datenschutz